
David Austin Roses
Liebe Garten & Rosenfreunde,
Der Begriff "englische
Rosen", ein Traum in Duft und Farbe, wurde seit den 70ger Jahren zum
Synonym für die Züchtungen von David Austin. Er wollte beweisen, dass es
möglich ist, durch Kreuzungen zwischen historischen und modernen
Floribundarosen/Teehybriden eine völlig andere Rosenklasse, die sich durch
starken Duft, lange Blühdauer und anmutige Schönheit der Exemplare vergangener
Zeiten auszeichnet, hervorzubringen. Das Ergebnis nach 30 jähriger, oft
mühevoller Züchterarbeit kann sich wirklich sehen lassen; von gefälligen
Beetrosen über ansprechende Strauchrosen mit gutem Habitus bis hin zu den
kletternden Sorten.
Das alles konnten wir bei
unserem Besuch in Albrighton, dem Sitz der
Rosengärten, staunend vor Ort bewundern. Die Firma operiert mittlerweile
weltweit und ist natürlich auch auf deutsche Besucher eingerichtet.
Deutschkundiges Personal sowie Kataloge und Bücher in unserer Sprache stehen in
jeder Form zur Verfügung.
Mr. Michael Marriott, ein
langjähriger kompetenter Mitarbeiter führte unsere
Gruppe durch die Gewächshäuser, quasi ins Firmenallerheiligste. Tausende
Rosenstöcke, versehen mit weißen Zetteln, darauf diffuse Zahlenkombinationen,
warteten darauf, für den weiteren Einsatz auf den Versuchsfeldern selektiert zu
werden. Nur die stärksten haben überhaupt eine Chance nach draußen zu
gelangen!
Nach vielen Fragen
rund um die Rose ging der Ausflug weiter auf das für uns
besonders spannende riesengroße Freigelände. Bepflanzt mit einer
unüberschaubaren Menge an Rosenneuheiten wusste man nicht, wohin die
Blickrichtung zuerst gehen sollte. Außergewöhnlich weiche Pastellfarben, stark
im Trend liegend, dicht gefüllte Blütenköpfe in attraktiven hell/dunkel
Schattierungen, sogar ganz beeindruckende Blütenformen mit nur je 5
Blütenblättern, ach ja, einfach alles, was sich ein Rosenkenner nur erträumen
kann, erschloss sich unseren Seelen. Diese Rosen bleiben etliche Jahre dort
stehen. Sie werden streng auf Herz und Nieren geprüft zwecks ihrer evtl.
Eignung zur Markteinführung. Sollten glücklicherweise 2-3 Sorten die
harten Anforderungskriterien auf Dauer überleben, wäre es bereits ein
beachtlicher Zuchterfolg. Zu unserem Leidwesen trugen auch diese Rosen statt
Namen nur Zahlenkombinationen.
(Hinweis: beim Anklicken der Vorschaubilder öffnet sich ein größeres Bild mit Beschreibung).

Wenn nicht ein plötzlich auftretendes
Unwetter mit heftigem Platzregen und
Sturmböen uns gezwungen hätte, die Flucht ins Trockene anzutreten, hätten wir
uns viel länger dort umgeschaut. Nach geraumer Zeit konnten wir endlich den
atemberaubenden Schaugarten in seiner vollen Pracht genießen.
Laubengänge und Pergolen, berankt mit herrlichsten Ramblern, Beetrosen jeder
Farbrichtung, gesäumt von strengen Buchsbaumhecken, geschmackvolle
Sandsteinfiguren, Wasserbecken umrahmt von ausladenden Hochstämmen in
Pastellfarben, und, und und ....Die Kameras hatten reichlich zu tun.
Auf dem sich daran anschließenden,
sehr ansprechenden Verkaufsbereich konnten
wir alles erwerben, was das Gärtnerherz so begehrte. Doch Vorsicht bei
vorschnellen Käufen. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, ist das ja no problem,
jedoch mit dem Flieger?? Nehmen Sie sich einfach den deutschen Katalog mit nach
Hause und kaufen Sie dort in Ruhe entweder in Ihrer Lieblingsgärtnerei ihren
Rosentraum oder bestellen Sie ihn in England.
Dieser Ausflug bleibt unvergessen
und bedeutet daher für jeden Fan der
"englischen Rosen" beim nächsten Englandbesuch ein absolutes Muss.
Wir konnten noch im letzten Oktober einer "Crown Princess Margareta"
nicht widerstehen,umwerfend duftend mit stark gefüllter Blüte im apricot/orange
Ton. Sie soll zukünftig zur Verschönerung unseres neuen Laubengangs beitragen.ch

2001-2003 © copyright
& design
by hans-dieter zeising